Sechs Konzerte, ein Leitmotiv und viele klangvolle Begegnungen: Entdecken Sie die neue Saison der Mannheimer Schlosskonzerte.
Wie entsteht eigentlich eine Konzertsaison? Was auf dem Papier leichtfüßig und selbstverständlich wirkt, ist in Wahrheit das Ergebnis sorgfältiger Planung, musikalischer Leidenschaft und viel Liebe zum Detail.
Die Idee hinter dem neuen Spielzeitmotto „Musik setzt Akzente“ ist mehr als nur ein roter Faden. Jedes der sechs Konzerte dieser Reihe stellt eine Besonderheit in den Raum – musikalisch, klanglich und programmatisch. Im Fokus stehen Werke der Klassik und Frühklassik im Umfeld der Mannheimer Schule, verbunden mit besonderen Handschriften und individuellen Akzenten. So war es beispielsweise Chefdirigent Paul Meyer ein besonderes Anliegen Werke auszuwählen, die den hervorragenden Streicherklang des Orchesters voll zur Geltung bringen. Neben vertrauten Namen wartet die Saison auch mit fein abgestimmten Kontrastprogrammen auf: etwa der spannenden Gegenüberstellung von Fanny und Felix Mendelssohn, einer vokalen Sternstunde mit Pergolesis „Stabat Mater“ oder einem Abend ganz im Zeichen der Barockmusik.
Entstanden ist ein Programm, das auf künstlerische Kontinuität und musikalische Tiefe setzt. Drei der sechs Konzerte werden mit Musiker*innen gestaltet, die dem Orchester bereits vertraut sind – eine bewusste Entscheidung: „Kammermusik ist immer work in progress“, so Paul Meyer. „Wenn man bereits zusammen musiziert hat, existiert eine gemeinsame Basis – das wirkt sich spürbar auf die Qualität der Zusammenarbeit und das Konzerterlebnis aus.“
Alle sechs Konzerte finden im Rittersaal des Mannheimer Schlosses statt – einem Ort, der wie kein zweiter für den besonderen Klang dieser Konzertreihe steht.
Abonnements sind ab sofort verfügbar, Einzelkarten gibt es ab dem 25. August 2025.
Mehr zur Saison, zu den Künstler*innen und Programmen finden Sie auf unserer Website unter Mannheimer Schlosskonzerte .
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Rittersaal!